Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Vereinsmitglieder,
mit dieser Mail möchten wir sie über die neue DTB-Plattform tennis.de und die damit verbundenen Änderungen für Vereine und Spieler:innen informieren.
Ab sofort wird der gesamte Tennisspielbetrieb in Deutschland über tennis.de abgebildet: Egal ob Fan, Spieler:in, Trainer:in Vereinsfunktionär:in oder Schiedsrichter:in – tennis.de wird ihre neue Heimat! Damit geht der DTB einen weiteren Schritt in Richtung Ablösung des Spielerportals mybigpoint.
Ab sofort sind die Spieler-, Ligen-, Mannschafts-, Turnier-, und Veranstaltungssuche über tennis.de erreichbar.
Was ändert sich für mybigpoint-Nutzer:innen?
Im Zuge der Umstellung auf tennis.de können sie als mybigpoint Nutzer:in ihren bestehenden mybigpoint-Account zu einem tennis.de-Account erweitern, um alle Services der tennis.de Plattform nutzen zu können. Der DTB informiert sie daraufhin über die neuen AGB‘s der tennis.de und sie haben die Möglichkeit, ihre hinterlegten Daten zu überprüfen und zu aktualisieren. Die Freischaltung können sie jederzeit durchführen, um tennis.de vollumfänglich nutzen zu können.
Neue Registrierungen bei tennis.de sind natürlich auch möglich.
Hier klicken, um ihren tennis.de-Account einzurichten!
Was ändert sich für Vereinsfunktionäre und Vereinsadministratoren?
Im Zuge der Umstellung auf tennis.de wird es auch für auch für Vereinsadministratoren Vereinfachungen geben. Diese Prozesse sind noch in Arbeit. Der DTB und wir vom TVM werden die notwendigen Informationen frühzeitig und ausführlich auf den entsprechenden Kanälen kommunizieren.
Wo finde ich alle notwendigen Informationen zum aktuellen Stand?
Sie finden alle notwendigen Informationen und Links in unserem ausführlichen News-Beitrag auf tvm-tennis.de: Neue DTB-Plattform: Aus mybigpoint wird tennis.de | Tennisverband Mittelrhein e.V.
Wir werden sie über jegliche Updates frühzeitig und umfassend informieren. Bei jeglichen Fragen zu diesem Thema stehen wir ihnen in der TVM-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Team des Tennisverband Mittelrhein
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
gemäß §§ 12-14 der Satzung laden wir hiermit frist- und formgerecht zur
ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Köln-Worringen e.V. ein.
Termin: Dienstag, 18.Februar 2025, 18.30 Uhr
Ort: Tennisanlage, Clubhaus
Tagesordnung:
- Eröffnung der Versammlung und Begrüßung
- Benennung und Wahl einer Person zur Protokollführung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Annahme der Tagesordnung
- Geschäftsbericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüferinnen
- Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Vorstandes
- Wahl von zwei Kassenprüferinnen/Kassenprüfern
- Anträge
- Verschiedenes, Anfragen
Anträge zur Tagesordnung können vorab schriftlich bis spätestens 08.02.2025 an
den Vorstand des Tennisvereins gerichtet werden.
Stimmberechtigt sind gemäß § 13, Ziff.2 der Satzung alle Mitglieder ab 16 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Michael Weber
Vorsitzender des TC Worringen e.V.

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TC Köln-Worringen e.V.,
mit Beginn der Wintersaison 2024/2025 wird unser Verein leider auf unseren langjährigen Trainer Kristian Zupan
verzichten müssen. Kristian Zupan wird ab November 2024 die Gastronomie auf der Tennisanlage in Dormagen
übernehmen und steht uns somit nicht mehr als Vereinstrainer zur Verfügung.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Kristian Zupan für 11 tolle Trainerjahre, im denen er maßgeblich am
erfolgreichen Aufbau und an der Weiterentwicklung des Jugendtrainings mitgewirkt hat.
Daneben werden auch viele erwachsene Mitglieder ihn sicherlich sehr als Trainer vermissen.
Für seine neue Tätigkeit wünschen wir ihm viel Erfolg und für die Zukunft alles Gute.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TC Köln-Worringen e.V.
Zum ersten Mal fand ein Generationen-Turnier Kind/Erwachsener in unserer Tennishalle statt.

Am Samstag 16.11.2024 begann das Turnier um 18 Uhr unter Leitung von Christian Knapp.
Insgesamt traten 15 Kind/Erwachsenen -Teams gegeneinander an und mit viel Spaß aber auch mit Ehrgeiz wurden die
einelnen Runden gespielt.



Am Ende siegte Familie Stahr!
euer Christian Knapp
Liebe Mitglieder,
gestern hat die Schulung für unseren neuen Defibrillator stattgefunden.
Der richtige Umgang im Notfall kann aber Menschenleben retten. Die Zeit sollte es also wert sein.
Der Defibrillator hängt gut sichtbar im Flur des Vereinsheims vor dem Eingang zu den Umkleiden.
Vorab: Der Defibrillator ist selbsterklärend und führt euch sprachlich Schritt für Schritt durch die Anwendung.
Die Anwendung des Defibrillators im Notfall ersetzt nicht die manuelle Reanimation – nur die Kombination aus Reanimation & Nutzung
des Defibrillators ist zielführend im Sinne der Menschenrettung.
Eine Einladung zu einem kompakten, tennisorientierten Erste-Hilfe-Kurs im Verein folgt zeitnah.
Bitte macht euch mit dem Umgang des Defibrillators vertraut - das dauert nicht lange,
Hier der Link zu dem Schulungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=MnVHXuIH0MI
Kurzanleitung findet ihr hier=>Kurzanleitung
Solltet ihr Fragen zur Anwendung des Defibrillators haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Auf das wir alle gesund bleiben und der Defibrillator nie zum Einsatz kommt...
Herzliche Grüße
Benny

